Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

10416-02 - Hauptvorlesung: Physiologie (4 KP)

Semester Frühjahrsemester 2019
Angebotsmuster Jahreskurs
Dozierende Dieter Kunz (dieter.kunz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt (i) Funktion von Organen und die Steuerung der Organfunktionen durch endokrines System und vegetative Nervensystem: Atmung; Niere; GIT; (ii) Motorik und Muskelfunktionen; (iii) Integrative Leistungen des ZNS; (iv) Nozizeption; (v) Ausgewählte Kapitel der Sinnesphysiologie
Lernziele Verständnis der Funktionsweise von lebenswichtigen Organen/Organsystemen und deren Steuerung durch Nervensystem und endokrines System. Darüber hinaus grundlegende Kenntnis über krankheitsauslösende Störungen dieser Systeme.
Literatur (1) Thews-Mutschler-Vaupel: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart (5. Auflage 1999)
(2) Deetjen-Speckmann: Physiologie. Urban & Fischer Verlag, München-Stuttgart-Jena-Lübeck-Ulm (3. Auflage 1999)
(3) Klinke-Silbernagl: Lehrbuch der Physiologie Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York (3. Auflage 1999)
Bemerkungen Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden).
Weblink http://pages.unibas.ch/anatomie/lehre/le

 

Teilnahmevoraussetzungen Teilnahme an der Hauptvorlesung "10416 - Physiologie" im vorangehenden Herbstsemester
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Biologie 2 für Pharmazeutische Wissenschaften (Bachelorstudium: Pharmazeutische Wissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2018)) (Pflicht)
Modul: Medizinische Biologie 1 für Pharmazeutische Wissenschaften (Bachelorstudium: Pharmazeutische Wissenschaften)
Prüfung Examen
Hinweise zur Prüfung Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf https://philnat.unibas.ch/de/examen/veröffentlicht (prov. Examenstermine siehe https://pharma.unibas.ch/de/teaching/pruefungen-exams/leistungsueberpruefungen/examen/).

Schriftliche Prüfung (MC) nach Abschluss des Frühjahrssemesters.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anm.: in 'Belegungen'; Abm.: bei Studiendek. schriftlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Pharmazeutische Wissenschaften

Zurück zur Auswahl