Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Esther A. Ammann (esthera.ammann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Bernice Simone Elger (b.elger@unibas.ch) Christoph Rehmann-Sutter (christoph.rehmann-sutter@unibas.ch) |
Inhalt | Inhalt • Ethische Grundlagen, Modelle und Grundsätze • Ethik im pharmazeutischen Berufsalltag • Patientenrechte: Quellen, Inhalte, Folgen • Schwierige ethische/rechtliche Situationen im Berufsalltag mit Kunden/Patienten erkennen und meistern können Reflexion über Berufsrolle, Berufsidentität und Professionalität |
Lernziele | Der Blockkurs „Ethik & Patientenrecht“ vermittelt in den Fachbereichen Ethik und Patientenrecht die theoretischen Grundlagen, zeigt deren Zusammenhänge in der Praxis auf und schärft das Bewusstsein, um im Berufsalltag rechtliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen, ethische Gesichtspunkte zu erkennen, formulieren zu können, sowie angemessene und reflektierte Entscheidungen zu fällen. Die Assistierenden ... • Kennen verschiedene Ethiktheorien/-ansätze • Können angemessene Entscheidungen fällen, diese ethisch begründen und kommunizieren • Können schwierige Situationen im Berufsalltag erkennen, ethisch reflektieren und verstehen • Kennen die Patientenrechte; können sich entsprechend verhalten • Kennen die Grenzen pharmazeutischer Beratung |
Teilnahmevoraussetzungen | Immatrikulation MSc Pharmazie |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Gesellschaft & öffentliche Gesundheit (Masterstudium: Pharmazie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Portfolio-Bericht gemäss Instruktion |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |