Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

53254-01 - Forschungsseminar: Vermittlung gesprächslinguistischer Ergebnisse in die Praxis beratender Berufe (4 KP)

Semester Herbstsemester 2018
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Ortrun Brigitte Kliche (ortrunbrigitte.kliche@unibas.ch)
Ina Pick (ina.pick@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Seminar hat das Ziel, gesprächslinguistische Grundlagen und Forschungsergebnisse mit Weiterbildungsmöglichkeiten für beratende Berufe zu verzahnen, um auszuloten, wie gesprächslinguistisch fundierte Kommunikationsfortbildungen in den jeweiligen Praxisfeldern bedarfsgerecht zugeschnitten werden können.
Dazu werden wir zunächst den Stand der Forschung zu Theorien und Methoden der Anwendung gesprächslinguistischer Ergebnisse sowie der gesprächslinguistischen Beratungsforschung erarbeiten.
Anschliessend werden wir im Seminar einzelne beratende Berufsfelder (z.B. Medizin, Soziale Arbeit, Rechtsberatung, Coaching) exemplarisch betrachten und hier jeweils fragen: Welche einschlägigen linguistischen Ergebnisse liegen für bestimmte Beratungsformate vor? Welche Aspekte davon sind relevant für einen Transfer in die Praxis? Welche Angebote von Kommunikationsweiterbildungen für bestimmte beratende Berufe gibt es bereits? Nach welchen Kriterien lassen sich diese sortieren und evaluieren? Welche der Angebote sind linguistisch basiert? Welchen Mehrwert können Weiterbildungen auf Grundlage empirischer gesprächslinguistischer Ergebnisse bieten? Wie lassen sich Bedarfe der verschiedenen beratenden Zielgruppen erheben und die Ergebnisse für die Weiterbildung fruchtbar machen?
Eine weitere Komponente des Seminars ist das Kennenlernen von didaktischen Methoden der Vermittlung und Weiterbildung, die im Seminar von den Teilnehmenden erprobt werden.
Insgesamt öffnet das Seminar den Blick für berufliche Handlungsfelder von (Gesprächs)Linguistinnen und –linguisten, wie z.B. den Weiterbildungsmarkt, aber auch die Weiterbildungsforschung.
Lernziele Die Studierenden kennen grundlegende Ergebnisse der Gesprächslinguistik zu Beratungen und Beratungssequenzen in verschiedenen Berufen. Sie können diese gesprächslinguistischen Ergebnisse in Bezug auf ihre Praxisrelevanz sowie die Möglichkeiten eines Praxistransfers kritisch bewerten. Sie kennen Verfahren der Bedarfsermittlung bei Zielgruppen von Kommunikationsschulungen und können deren Resultate kritisch reflektierend bewerten. Sie kennen Weiterbildungsmethoden zur Vermittlung linguistischer Inhalte und können diese exemplarisch anwenden. Sie kennen Evaluationsmöglichkeiten für Kommunikationstrainings und -weiterbildungen.
Literatur Literaturliste und Sitzungsplan werden in der ersten Sitzung ausgegeben.

 

Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Vorrang haben Studierende des MA Sprache und Kommunikation.
Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung auf MOnA.

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Vorrang haben Studierende des MA Sprache und Kommunikation.
Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung auf MOnA.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul Sprache und Gesellschaft (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Lektüre (auch englischsprachig) der Seminarliteratur und aktive Teilnahme am Seminar. Ermittlung von linguistischen Erkenntnissen, Bedarfen der Praxis und bestehenden Weiterbildungsangeboten zu einer bestimmten beratenden Berufsgruppe in Einzel- oder Gruppenarbeit, Zusammenführung und Präsentation der Ergebnisse unter Berücksichtigung und Anwendung von didaktischen Methoden der Weiterbildung. Verfassen eines Essays basierend auf den Ergebnispräsentationen inklusive kritisch-reflektierter Diskussion.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Zurück zur Auswahl