Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2019 |
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
| Dozierende | Lucienne De Witte (lucienne.dewitte@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | This course offers an introduction to the characteristic morphological and reproductive traits of the largest angiosperm plant Family, the Orchidaceae. The lectures also include ecological and evolutionary aspects, with a discussion on pollination mechanisms, mimicry and speciation. Furthermore, students learn how to use a botanical key to identify Swiss orchid species. Lectures will be combined with practicals making use of the living orchid collection of the Basel University Botanical Garden. Moreover, during a half-day field trip to two dry meadows closeby, some important regional orchid species will be visited to discuss conservational aspects. |
| Literatur | |
| Bemerkungen | Will be given in German or English. |
| Weblink | www.adam.unibas.ch |
| Unterrichtssprache | Englisch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Doktorat Botanik: Empfehlungen (Promotionsfach: Botanik) Lehrveranstaltungen Masterstudium Ökologie (Masterstudium: Ökologie) Lehrveranstaltungen Masterstudium Pflanzenwissenschaften (Masterstudium: Pflanzenwissenschaften) Wahlbereich Bachelor Biologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Wahlbereich Bachelor Biologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Biologie) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Umweltwissenschaften |