Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Laurent Goetschel (laurent.goetschel@unibas.ch, BeurteilerIn)
René Zimmermann (re.zimmermann@unibas.ch) |
Inhalt | Im Kurs werden wir uns einerseits intensiv mit der ereignisreichen Geschichte der Demokratischen Republik Kongo, andererseits aber auch mit dem Engagement der UN sowie der Verbindungen anderer Staaten und Organisationen mit dem zentralafrikanischen Land auseinandersetzen. |
Lernziele | - Die Teilnehmenden kennen die Eckpunkte der Geschichte der DRC und können diese in einem internationalen Kontext verorten; - Die Teilnehmenden setzen sich mit der aktuellen Lage in der DRC auseinander und kennen die wichtigsten Akteure (Personen, Staaten, Organisationen, Firmen); - Die Teilnehmenden kennen die Eckpunkte und Problematiken des UN-Engagements in der DRC; - Die Teilnehmenden nehmen erfolgreich an einer MUN-Simulation teil, der ein aktuelles oder historisches Szenario mit Bezug zur DRC zu Grunde liegt. |
Literatur | gem Angaben Seminar (mehrheitlich offizielle UN-Dokumente, Artikel von Think Tanks und Artikel von Jeune Afrique und Radio Okapi) |
Teilnahmevoraussetzungen | passive Französischkenntnisse und passive sowie aktive Englischkenntnisse |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft) Modul: Ethnographien (Bachelor Studienfach: Ethnologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | veranstaltungsbegleitend Aktive Teilnahme, Präsenz, Bericht Teilnahme, Erarbeitete Dokumente in Form eines Portfolios inkl selbstkritischer Reflexion einmalige Verbesserung des Positionspapiers und des Factsheets möglich Pass/Fail |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Politikwissenschaft |