Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Steve Heinke (steve.heinke@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Anlageentscheidungen gehören zu den komplexesten Entscheidungen die jeder Mensch treffen muss. Die Komplexität dieser Entscheidung führt oft zu scheinbar irrationalem Verhalten der Anleger. Behavioral and Experimental Finance untersucht: Wie und warum Anleger vom ökonomisch rationalen Verhalten abweichen. Dieses Seminar führt zunächst in die Funktionsweise und Grundlegende Begriffe der Finanzmärkte ein. Der Hauptfokus des Seminars liegt auf einer Einführung in das Forschungsgebiet der Behavioral and Experimental Finance. |
Lernziele | Einen Überblick über die Phänomene erhalten mit denen sich das Feld Behavioral Finance beschäftigt und deren experimentellen Überprüfung kritisch wiedergeben können. |
Literatur | Siehe Syllabus der spätestens in der ersten Sitzung ausgegeben wird. |
Bemerkungen | Maximale Anzahl Studierende: 30. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. MSc-Studium Psychologie 2. Vertiefungsrichtung SWE 3. Anzahl Studiensemester 4. Danach entscheidet das Los Unterrichtssprache: Deutsch und/oder Englisch. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. Für Masterstudierende im SWE Science Track: Anmeldung und erfolgreiche Aufnahme in den SWE Science Track. Siehe: https://www.psychologie.unibas.ch/de/studium/doktoratsstudium/doktoratsprogramme/sozial-wirtschafts-und-entscheidungspsychologie/master-science-track/ |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 18. Januar 2019. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via MOnA (Start: 1.1.19). Vom 19. Januar bis 1. Februar 2019 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre MOnA-Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Theorie Vertiefung Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie (Masterstudium: Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2015)) Modul: Science Track Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) Modul: Theorie Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) Modul: Wahlbereich (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | In dieser Veranstaltung können Studierende eine Note im Modul Theorie erwerben. Hierfür ist eine zusätzliche schriftliche Leistung erforderlich. Neben der Note gibt es dann noch 2 zusätzliche KPe. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |