Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2018 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Lena Rohrbach (l.rohrbach@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Das Kolloquium besteht aus einem Doktorandenworkshop in Reykjavík am 4. und 5. Oktober 2018 sowie aus drei weiteren Kolloquiuenterminen in Zürich am 22.10., 2.11. und 14.12.. |
| Lernziele | Die TeilnehmerInnen lernen, ihre Promotionsprojekte zu präsentieren, und diskutieren gemeinsam neuere Ansätze in der Skandinavistik. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Einschreibung im Doktoratsstudium für das Fach Nordistik an der Universität Basel |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Doktorat Skandinavistik: Empfehlungen (Promotionsfach: Skandinavistik) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nordistik |