Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | Jedes 3. Frühjahrsem |
Dozierende | Brigit Obrist van Eeuwijk (brigit.obrist@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Mikro- und Polynesien bilden zusammen mit Melanesien den Kulturraum Ozeanien. Diese Grossregion umfasst rund 10 000 kleine und kleinste Inseln, deren gesamte Landfläche nur wenig mehr als die der Schweiz beträgt. Für die Bewohner dieser Inseln bedeuten die endlosen Weiten des Pazifischen Ozeans weniger Isolation als Kommunikation. Als "Argonauten des Pazifiks" besiedelten und bereisten sie diese Inselwelt schon vor mehr als 1000 Jahren in einfachen Auslegerbooten. Der gemeinsame Ursprung und die gegenseitigen Verbindungen der Polynesier und Mikronesier kommen sowohl in sprachlicher als auch in kultureller Hinsicht zum Ausdruck. |
Lernziele | Im Regionalkurs gewinnen die Studierenden einen Überblick über übergreifende historische und gesellschaftliche Entwicklungen, lernen sachthematische Aspekte von besonderem Interesse und ausgewählte Regionen und ethnische Gruppen kennen. Sie lernen Forschungsfragen, die aus dieser kulturvergleichenden bzw. kulturspezifischen Sichtweise hervorgehen, zu entwickeln. Am Ende der Veranstaltung sind sie fähig, allgemeine und spezielle Fragen der Ethnologie in der Region "Polynesien und Mikronesien" zu situieren, kritisch zu reflektieren und sie mit Fachkolleginnen und Kollegen zu diskutieren. |
Literatur | STRATHERN A. et al. Oceania: An Introduction to the Cultures and Identities of Pacific Islanders. Durham N.C.: Carolina Academic Press 2017. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Keine Anmeldung erforderlich. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Einführung in die Ethnographie einer Grossregion (Bachelor Studienfach: Ethnologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ethnologie |