Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Wolfgang Fister (wolfgang.fister@unibas.ch, BeurteilerIn)
Juliane Krenz (juliane.krenz@unibas.ch) Ruth Strunk (ruth.strunk@unibas.ch) |
Inhalt | In diesem Praktikum wird das Spektrum geographischer Arbeiten von der Erfassung räumlicher Daten bis zu deren Verarbeitung in Geographischen Informationssystemen (GIS) einschliesslich der Umweltmodellierung am Beispiel Bodenerosion behandelt. Die Vermittlung des theoretischen Grundlagenwissens, die Verarbeitung der erhobenen Daten und die Laboranalysen zu den einzelnen Themenkomplexen findet im Vorlesungs-/Übungsstil statt. Zwei bis drei Geländetage dienen der Beprobung und Kartierung von Boden und Landnutzung im Untersuchungsgebiet. |
Lernziele | Erhebung und Verarbeitung von Boden- und Nutzungsdaten im Gelände, Analyse von Bodenproben im Labor, Erstellen eines räumlichen Datensatzes zur Modellierung von Erosion auf Basis der Revised Universal Soil Loss Equation, Modellierung von Bodenerosion für verschiedene Nutzungs- und Klimaszenarien in der Region Basel |
Bemerkungen | Kontakt: Wolfgang.Fister@unibas.ch |
Weblink | Physiogeographie und Umweltwandel |
Teilnahmevoraussetzungen | Empfohlen werden die Grundvorlesungen der Physiogeographie: Landschaften und deren Entwicklung und Prozesse an der Erdoberfläche - sowie Grundlagen der Bodenkunde, Einführung in die Hydrologie, Einführung in GIS und somit die Teilnahme im 3. Jahr des Bachelors. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Voranmeldung via ADAM ab Donnerstag, 6. Dezember, 20:00 Uhr - https://adam.unibas.ch/goto_adam_crs_134538.html begrenzte Teilnehmerzahl |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Geographische Arbeitsmethoden (Bachelor Studienfach: Geographie) Modul: Methodenkompetenz Geographie und Klimatologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Modul: Methodenkompetenz Umweltgeowissenschaften und Biogeochemie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Wahlmodul: Geographie und Klimatologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Bericht, Benotung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |