Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Fabian Schär (f.schaer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung bietet einen Einblick in die Welt der Kryptowährungen und Blockchain. Dabei werden ökonomische, wie auch technische Aspekte abgehandelt und eine umfassende Einführung angestrebt. Es wird auf die Funktionsweise eingegangen und anhand konkreter Beispiele aufgezeigt, in welchen Bereichen sich dieses innovative Konzept einsetzen lässt. Die Vorlesung besteht aus praktischen und theoretischen Blöcken und bietet einen optimalen Einstieg, der den verschiedenen Teilaspekten des Themas gerecht wird. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. |
Lernziele | 1. Die Studierenden verstehen die Funktionsweise einer Blockchain. 2. Die Studierenden kennen die wesentlichen ökonomischen Charakteristika von Bitcoin. 3. Die Studierenden verstehen die Prinzipien und die Signifikanz eines dezentralen Konsensprotokolls. |
Literatur | Berentsen und Schär, 2017. Bitcoin, Blockchain und Kryptoassets. BoD |
Weblink | ADAM |
Teilnahmevoraussetzungen | Vorheriger Besuch der Vorlesungen 23347-01 «Einführung in die Spieltheorie und Experimental Economics» sowie 10130-01 «Einführung in die Volkswirtschaftslehre». |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen innerhalb der Belegfrist mit einem Hörerschein beim Studiensekretariat im Kollegienhaus belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Interdisziplinäres und Wissenstransfer (Masterstudium: Actuarial Science) Wahlbereich Bachelor Wirtschaftswissenschaften: Empfehlungen (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften) Wahlbereich Bachelor Wirtschaftswissenschaften: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Semesterendprüfung: 12.06.19; 14:00-15:30; St. Jacobshalle: A-Z. Die Adressen der Prüfungsräume finden Sie hier: https://wwz.unibas.ch/de/studium/pruefungen/vorlesungs-und-pruefungsraeume/ . Bitte kontrollieren Sie die Raumzuteilung kurz vor den Prüfungen noch einmal! |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |