Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Frühjahrsem |
Dozierende | Nils Rüfenacht (nils.ruefenacht@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung "Ausgewählte Themen der aktuariellen Modellierung" knüpft thematisch an die Vorlesung "Aktuarielles Controlling" des letzten Herbstsemesters an und soll den Kreis zu einem ganzheitlichen Controlling-Framework schliessen. Der Fokus der Vorlesung liegt auf der Modellbildung ausgewählter Themen, insbesondere - Profit Testing - Embedded Options - Asset Liability Management - Embedded Value Neben den theoretischen Grundlagen wird grosses Gewicht auf die praktische Anwendung der vermittelten Modellalgorithmen gelegt. |
Lernziele | Die Studierenden sollen die grundlegende Fähigkeiten zur Modellbildung von spezifischen aktuariellen Problemen verstehen und anwenden können. |
Literatur | Vorlesungsfolien werden laufend auf ADAM zur Verfügung gestellt. Die zu Grunde liegende sowie weiterführende Literatur wird während der Vorlesung bekannt gegeben. Hörer/innen müssen die Berechtigung für den Zugriff auf die Distributionsplattform ADAM bei der Studiengangleitung Actuarial Science ( j.bucher@unibas.ch) beantragen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Grundkenntnisse der Finanzbuchhaltung und Programmierung werden vorausgesetzt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Risiko-Analyse (Masterstudium: Actuarial Science) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Die Leistungsüberprüfung findet im Anschluss an die Vorlesung in Form einer schriftlichen Prüfung à 60 Minuten statt. Eine Wiederholungsprüfung wird angeboten, die Zulassungsbedingungen zur Wiederholungsprüfung werden in der Vorlesung kommuniziert. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Universität Basel |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Mathematik |