Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Jens Köhrsen (jens.koehrsen@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Forschungskolloquium ist Pflichtbestandteil des Masterstudienganges Religion-Wirtschaft-Politik und wichtige Unterstützung bei der Vorbereitung der Masterarbeit. Es ist notwendig, dass Sie bereits mit einer relativ klaren Idee des Masterprojektes und entsprechend ausgereifter Disposition teilnehmen. Nur so haben Sie die Chance vorgängig eine/n Erstgutachter/in zu finden. Ansonsten empfiehlt sich eine spätere Teilnahme. Das Forschungskolloquium findet an der Universität Luzern statt. |
Bemerkungen | Die Veranstaltung findet an den folgenden Terminen an der Universität Luzern statt: Donnerstag, 06.03.2019, 14:15-19.00 Uhr, Raum 3.A05 Donnerstag, 27.03.2019, 14:15-19.00 Uhr (nur Studierende), Raum 3.A05 Donnerstag, 10.04.2019, 14:15-19.00 Uhr, Raum 3.A05 Donnerstag, 08.05.2019 14:15-19.00 Uhr, Raum 3.A05 |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldung findet über die Koordinatorin des Masterstudienganges Religion-Wirtschaft-Politik statt. Bitte schreiben Sie an: zrwp.master@unilu.ch. Eine rechtzeitige Anmeldung bis zum 1. März 2019 mit dem Formular aus dem Vorlesungsverzeichnis des Masterstudienganges Religion-Wirtschaft-Politik ist erforderlich. Das Formular ist vollständig auszufüllen und von der/vom Erstgutachter/in zu unterschreiben. Ebenfalls muss die Disposition der Masterarbeit beigelegt werden. Die vollständige und fristgerechte Anmeldung ist für eine Teilnahme am Forschungskolloquium zwingend erforderlich. Legen Sie Ihre Disposition zur Masterarbeit, mit welcher Sie die/der Erstgutachter/in angefragt haben, der internen Anmeldung an die Koordinatorin bei zrwp.master@unilu.ch (Anmeldefrist: 01.03.2019). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktoratsstudium Theologie: Empfehlungen (Doktoratsstudium - Theologische Fakultät) Modul: Changing Societies Lab (Master Studiengang: Changing Societies: Migration – Conflicts – Resources ) Modul: Forschungskolloquium (Masterstudium: Religion - Wirtschaft - Politik) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Die Leistungsüberprüfung besteht in der Präsentation des eigenen Forschungsvorhabens und in der Kommentierung eines fremden Forschungsvorhabens ("Response"). Eine aktive Teilnahme an den einzelnen Sitzungseinheiten wird vorausgesetzt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Zentr. Religion, Wirtschaft und Politik |