Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2019 |
| Angebotsmuster | Jedes Semester |
| Dozierende | Bijan Fateh-Moghadam (bijan.fateh@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Es werden auf der Grundlage von Beispielsfällen klassische strafrechtliche und strafprozessuale Probleme mit Prüfungsrelevanz auf Fortgeschrittenen-Niveau besprochen. Die Veranstaltung ist interaktiv konzipiert, eine aktive Teilnahme der Studierenden ist erwünscht. |
| Lernziele | Repetition ausgewählter Gebiete des Strafrechts AT und BT sowie ein kurzer Überblick über die StPO; Gelegenheit, noch bestehende Wissenslücken zu erkennen und zu schliessen, sowie zum Austausch über spezifische Bereiche des Strafrechts und Strafprozessrechts |
| Literatur | A. Lehrbücher zum Allgemeinen Teil SEELMANN/GETH, Strafrecht Allgemeiner Teil, 6. Auflage, Basel 2016 STRATENWERTH, Strafrecht Allgemeiner Teil I, 4. Auflage, Bern 2011 B. Lehrbücher zum Besonderen Teil STRATENWERTH/JENNY/BOMMER, Strafrecht Besonderer Teil I, 7. Auflage, Bern 2010 STRATENWERTH/BOMMER, Strafrecht Besonderer Teil II, 7. Auflage, Bern 2013 PIETH, Strafrecht Besonderer Teil, Basel 2018 C. Strafprozessrecht PIETH, Schweizerisches Strafprozessrecht, 3. Aufl., Basel 2016 SCHMID/JOSITSCH, Handbuch des Schweizerischen Strafprozessrechts, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2017 D. Übungsliteratur EYMANN/GETH/KANYAR/LANZA, Fallsammlung Strafrecht AT und StPO, 3. Auflage, Basel 2016 MAIHOLD, Strafrecht Allgemeiner Teil, 3. Auflage, Basel 2013 PIETH/EYMANN/ZERBES, Fallsammlung Strafrecht BT, 2. Aufl., Basel 2014 SCHAFFNER, Schweizerisches Strafrecht, Allgemeiner Teil I, Fragen und Antworten, Bern 2009 WOHLERS, Fallbearbeitung im Strafrecht, 3. Auflage, Zürich 2009 |
| Teilnahmevoraussetzungen | Vorlesungen Strafrecht AT und BT; Bereitschaft, sich intensiv mit strafrechtlichen und strafprozessualen Fragen auseinanderzusetzen sowie zur aktiven Partizipation in der Veranstaltung. Diese Veranstaltung findet alternierend zu den Übungen im Strafrecht für Fortgeschrittene statt. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul: Strafrecht II (Bachelorstudium: Rechtswissenschaft) |
| Prüfung | Klausur, Vorlesungs-, Fachprü. |
| Hinweise zur Prüfung | Keine Prüfungen / Teilnahme an Veranstaltung. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Belegen von Lehrveranstaltung und Prüfung |
| Wiederholungsprüfung | zwei Wiederhol., letzte Wiederhol. zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Strafrecht |