Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende |
Wolfgang Fister (wolfgang.fister@unibas.ch, BeurteilerIn)
Thomas Vogel (th.vogel@unibas.ch) |
Inhalt | Das ganze Themenspektrum der Physio- und Humangeographie werden im Sinne einer Landeskunde ausführlich behandelt. Beispielsweise: - Physiogeographie: Vulkanismus u. Erdbeben, Periglazial- und Glazialmorphologie, Fluviatile Systeme, Böden, Klima, Naturräumliche Gliederung, Pflanzen- und Tierwelt - Humangeographie: Besiedlung u. Bevölkerungsverteilung, Tourismus, Energiewirtschaft, Land-, Forst- u. Fischereiwirtschaft, Naturschutz, Staats-, Bildungs- u. Sozialwesen, Sagen |
Lernziele | In einem 2-tägigen Regionalseminar und einer 14-tägigen Exkursion lernen die Studierenden Island in seiner Vielfältigkeit kennen. Ziel ist es, die besondere geographische Ausgangssituation zu verstehen, aus der heraus sich die isländische Gesellschaft mit all ihren Facetten bis zum heutigen Status entwickelt hat. |
Bemerkungen | Kontakt: Wolfgang.Fister@unibas.ch |
Weblink | Physiogeographie und Umweltwandel |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | schon erfolgt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Exkursionen (Master Studienfach: Geographie) Modul: Geography and Climatology (Masterstudium: Geowissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Teilnahme, Vortrag u. Handout im Regionalseminar, sowie aktive Teilnahme bei der Exkursion inkl. Kurzvortrag und Exkursionsprotokoll |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |