Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

33215-02 - Tutorat: Politik und aktuelle Debatten im Nahen Osten (2 KP)

Semester Herbstsemester 2018
Weitere Semesterveranstaltungen zu diesen KP 33215-01 (Tutorat)
33215-02 (Tutorat)
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Roxanne Schweizer (roxanne.schweizer@unibas.ch)
Inhalt Aufgabe des Tutorats ist es, die Politik und aktuellen Debatten im Nahen Osten näher zu verfolgen und zu beleuchten. Neben einer allgemeinen Einführung zu Geographie, Geschichte, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft der Region wird uns insbesondere die Medienlandschaft und Berichterstattung beschäftigen. Aus einer Reihe von internationalen und regionalen englischsprachigen Medien werden die wichtigsten Nachrichten sowie Debatten und Kommentare zusammengetragen und in Wochenüberblicken und Newslettern vorgestellt und diskutiert.
Lernziele Die Teilnehmer
- Sollen einen einführenden Blick in aktuelle Politik und Debatten, sowie Gesellschaft, Wirtschaft und Geschichte im Nahen Osten erhalten;
- Üben sich darin, Medien und Berichterstattung und Debatten im und zum Nahen Osten zu lesen, zu kontextualisieren und einzuschätzen;
- Erarbeiten sich so Werkzeuge differenzierter Informationsgewinnung;
- Üben das Sammeln, Verarbeiten und Präsentieren von Nachrichten und Meinungen zu aktuellen Geschehnissen.
Bemerkungen Studierende des BSF Islamwissenschaft nach der Wegleitung von 2013 bitte beachten: Das Tutorat dient nicht zur Erfüllung der 19KP des Moduls "Grundlagen der Islamwissenschaft", sondern zur Erfüllung des Komplementärbereichs (vgl. Studienplan BSF Islamwissenschaft).
Das Tutorat wird von Roxanne Schweizer unterrichtet.

 

Teilnahmevoraussetzungen Offen für Studierende aller Fachrichtungen. Lesefähigkeit des Englischen wird vorausgesetzt.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Europäisierung und Globalisierung (Bachelorstudium - Philosophisch-Historische Fakultät)
Modul: Europäisierung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies)
Modul: Grundlagen der Islamwissenschaft (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft)
Modul: Politik und Geschichte der Region (Neuzeit und Gegenwart) (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies)
Wahlbereich Bachelor Geschlechterforschung: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Regelmässige und aktive Teilnahme und Vorbereiten der Medienbriefings.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nahost-Studien

Zurück zur Auswahl