Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Gunnar Lenz (gunnar.lenz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Tutorat zur tschechischen Literaturgeschichte vermittelt einen ersten Einblick in die Vielfalt der tschechischen Literatur. Die Veranstaltung ist für alle Studierende offen, Vor- oder Sprachkenntnisse werden nicht benötigt, da alle Texte auch in deutscher Übersetzung vorliegen. Wir werden die Texte (bei längeren Texten Auszüge) gemeinsam erarbeiten und diskutieren und uns so einen Überblick über die wichtigsten Epoche und Werke vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart verschaffen. Wichtigstes Anliegen ist es dabei, allen an der tschechischen Literatur und Kultur Interessierten einen leichteren Einstieg in die Literaturgeschichte und das selbstständige Studium zu vermitteln. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Komplementärer Bereich: Empfehlungen (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | aktive Teilnahme |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Slavistik |