Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Susanne Bickel (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | The doctoral colloquium will this semester have two parts: 1. Wednesday April 3, 14-18: presentation of ongoing and recently finished Egyptological dissertations 2. Friday May 17, 9-13: common reflection on the leading topics of this years SÄK in Basel (July 5–7): current (and future) theories and methods in the fields of Egyptian archaeology, research on texts, images, and transmission of knowledge/museums. |
Teilnahmevoraussetzungen | Doktorierende der Ägyptologie |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktorat Ägyptologie: Empfehlungen (Promotionsfach: Ägyptologie) Modul: Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul: Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master Studiengang: Archäologie und Naturwissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | An essay of ca 5 pages on one (or two) of the sections of the SÄK, reflection on the presentations and their input in terms of theoretical and methodological challenges and solutions. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ägyptologie |