Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Maarten J.F.M. Hoenen (maarten.hoenen@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Glauben und Wissen schliessen sich aus. Ich kann nicht dasjenige glauben, was ich weiss. Aber muss ich nicht, um wissen zu können, auch etwas glauben, zum Beispiel, dass Dinge gewusst werden können? In seiner „Summa contra gentiles“ geht Thomas von Aquin auf die Spannung zwischen Glauben und Wissen ein, die für ihn durch das Zusammenspiel von christlicher Offenbarung und philosophischer Wissenschaft gekennzeichnet ist. Die beiden ergänzen sich, sind aber nicht das Gleiche und verlangen jeweils eine andere Methode und Handhabung, damit sie sich nicht gegenseitig blockieren. Im Seminar werden wir den Anfang der „Summa contra gentiles“ gemeinsam lesen und diskutieren. Dabei wird der Text Abschnitt für Abschnitt analysiert, so dass wir das Mittelalter an Hand einer seiner berühmtesten Werke erschliessen lernen. |
Lernziele | Grundlegendes Verständnis des Denkens Thomas von Aquins, vertiefte Auseinandersetzung mit einem philosophischen Text des Mittelalters, kritischer Umgang mit Fragen von Glauben und Wissen. |
Literatur | Thomas von Aquin, Summa contra gentiles, hrsg. von Karl Albert e.a., Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2009. Rolf Schönberger, Thomas von Aquin zur Einführung, Hamburg: Junius, 2012. |
Bemerkungen | Für JuristInnen geeignet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul: Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Abfassen eines Essays |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |