Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Stefanie Bailer (stefanie.bailer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In dem Kolloquium werden neueste Forschungsergebnisse von Politikwissenschaftlern der Universität Basel und externen Gästen vorgestellt und diskutiert. Das Themenportfolio wird breit sein und der Focus liegt auf empirisch-analytischen Ansätzen. |
Lernziele | - Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kolloquiums werden verschiedene Methoden und Studien der aktuellen Politikwissenschaftsforschung kennenlernen und diese kritisieren und analysieren können. |
Bemerkungen | Veranstaltung für MA & PhD |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktorat Politikwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Politikwissenschaft) Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften M.A. (Master Studienfach: Politikwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Als Leistungsnachweis dienen die Präsenz und die aktive Beteiligung im Kolloquium. Die Bewertung erfolgt nach dem Prinzip pass / fail. Mindestens zwei Mal wird ein Paper intensiv diskutiert und kommentiert werden von jedem Kolloquiumteilnehmer (inklusive Abgabe der Kommentare in schriftlicher Form) - Teillnahme ohne Leistungsnachweis auf Antrag (bei S. Bailer) möglich) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Politikwissenschaft |