Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

53684-01 - Übung: Digital Renaissance. Ein Amerbach-Kabinett für das digitale Zeitalter (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2019
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Lucas Burkart (lucas.burkart@unibas.ch, BeurteilerIn)
Peter Fornaro (peter.fornaro@unibas.ch)
Inhalt Das Kabinett der Basler Juristendynastie Amerbach gilt als Kern der ersten öffentlichen Kunstsammlung der Welt. Es umfasst nur hochrangige Einzelwerke und ist im Gegensatz zu den meisten frühneuzeitlichen Kunst- und Wunderkammern weitgehend in seinem ursprünglichen Bestand und am Standort erhalten. Es bietet einen medial heterogenen Bestand an visuellen und schriftlichen Quellen, Artefakten unterschiedlicher Form und Materialität. Auf vier vier Institutionen aufgeteilt, wird es nur in der digitalen Domäne je wieder zusammengeführt werden.
Im Co-Teaching von Geschichtswissenschaft und Digital Humanities soll nach dem Mehrwert digitaler Technologien für die geschichtswissenschaftliche Forschung, das kulturelle Erbe sowie innovative Formen für deren/dessen Vermittlung erarbeitet werden.

 

Teilnahmevoraussetzungen Studierende der Geschichte aller Studienstufen sowie Studierende anderers Studienfächer, in deren Module die Übung verknüpft ist. Bei Überbelegung wird die Teilnehmerzahl beschränkt. In diesem Fall werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Doktorat Digital Humanities: Empfehlungen (Promotionsfach: Digital Humanities)
Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Forschung und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Modul: Praxis (Master Studienfach: Geschichte)
Modul: Praxis (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Profil: Renaissance (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Transfer: Digital History (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl