Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2019 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Jan Rüdiger (jan.ruediger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Thema des 3. Basler Mittelaltertag ist - kaum überraschend im Münster-Jubiläumsjahr - 'Burgund', oder besser 'die Burgunds/les Bourgognes': Wie bekommt man eine so vielgestaltige, unscharfe, uneindeutige Geschichtsregion in den gedanklichen Griff? Zugleich diskutieren wir Basels Position vis-à-vis 'den Burgunds'. |
| Bemerkungen | voraussichtlich Freitag 22. März, 9.30-16 Uhr |
| Teilnahmevoraussetzungen | Masterstudierende der Geschichte (Fach Geschichte; MSG 'Europäische Geschichte in europäischer Perspektive') und Doktorierende. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Doktorat Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Geschichte) Doktorat Osteuropäische Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Osteuropäische Geschichte) Modul: Forschung (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Forschung (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Wahlbereich Master Geschichte: Empfehlungen (Master Studienfach: Geschichte) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |