Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Monika Winet (monika.winet@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die umfangreiche arabische biographische Literatur gibt uns Einblicke in die Lebenswelten von Tausenden Persönlichkeiten, die einen Beitrag zur islamischen Zivilisation geleistet haben. Ibn ʿAsākirs (st. 1176) biographisches Lexikon Taʾrīkh madīnat Dimashq enthält neben ca. 13'000 Männerbiographien auch 226 von Frauen. Wir werden uns mit den Kriterien beschäftigen, nach denen diese Frauen aufgenommen wurden und uns fragen, wie die Faktoren Religion, Geschlecht und Politik zusammenspielen, wenn es darum geht, Persönlichkeiten biographisch zu portraitieren. Die Arbeit am Text wird kombiniert mit der Reflexion über seine Bedingtheit. |
Lernziele | Die Studierenden: • erhalten einen Einblick die arabische biographische Literatur • analysieren verschiedene Frauenportraits des biographischen Lexikons von Ibn ʿAsākir unter dem Aspekt der religiösen und poltitischen Ziele ihre Autors • beschäftigen sich mit den Konfessionsstreitigkeiten der islamischen Frühzeit und ihrer Aufarbeitung in der späteren Historiographie • setzen sich mit dem Forschungsstand auseinander • können mit dem Quellenmaterial kritisch umgehen • vertiefen ihre Übersetzungs- und Grammatikkenntnisse durch die Lektüre arabischer Quellentexte |
Teilnahmevoraussetzungen | Kenntnisse des Arabischen, Bereitschaft zur Lektüre englisch- und französischsprachiger Sekundärliteratur |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen über MOnA |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Forschungsarbeit mit Quellenmaterial (Arabisch oder Türkisch) (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme. Übersetzung arabischer Quellentexte, Lektüre von Sekundärliteratur, Übernahme eines Kurzreferats |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nahost-Studien |