Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Claudia Opitz Belakhal (claudia.opitz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Aufgabe des gesamten Vorlesungszyklus entsprechend wird diese Vorlesung einen Überblick bieten über die Geschichte der Schweiz, bzw. genauer, der Alten Eidgenossenschaft zwischen ca. 1500 und 1800. Berührt werden Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung, u.a. Sold- und Zunftwesen, Protoindustrialisierung, Stadt-Land-Beziehungen, aber auch religions- und politikgeschichtliche Ereigniszusammenhänge im Zuge der Reformation, bis hin zu den revolutionären Umwälzungen der Helvetik. |
Literatur | Capitani François de, Beharren und Umsturz (1648-1815), in: Geschichte der Schweiz und der Schweizer. 3. Aufl. der Studienausgabe in einem Bd., Basel 2004, 447-526. Hettling Manfred et al., Eine kleine Geschichte der Schweiz. Frankfurt am Main 1998. André Holenstein, Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte, Baden 2014 |
Bemerkungen | - Zielgruppe: Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende anderer Studienfächer (anrechenbar im Komplementären Bereich), HörerInnen - Obligat. für Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (MSF Geschichte) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Fachwissenschaft / Geschichte (Masterstudium: Educational Sciences) Modul: Analysefelder: Strukturen - Prozesse - Transformationen (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul: Areas: Westeuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul: Areas: Westeuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Basis Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Frühe Neuzeit (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Profil: Schweizer Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul: Profil: Vormoderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul: Synthese (Master Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung in Absprache mit der Dozierenden, voraussichtlich in der letzten Semesterwoche. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |