Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Peter Fornaro (peter.fornaro@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In der Vorlesung wird erklärt was Licht ist, wie wir Licht wahrnehmen und wie mit dem Begriff der Farbe exakt umgegangen wird. Es wird gezeigt wie das Sehsystem des Menschen Farbe aufnimmt, wie Kameras Farbe messen und wie Farbe korrekt, mit Druck oder Licht, reproduziert wird. Es werden unterschiedliche Farbsysteme zur Farbdefinition und deren Transformation vorgestellt und es wird gezeigt wie im Digitalen – im Besonderen in der digitalen Fotografie – mit Farbe umgegangen wird. |
Literatur | Billmeyer and Saltzman's Principles of Color Technology, 3rd Edition Roy S. Berns, ISBN: 978-0-471-19459-0 Measuring Colour 4th Edition R. W. G. Hunt, M. R. Pointer, ISBN-13: 978-1119975373 |
Bemerkungen | Die Vorlesung ist entsprechend der Raumgrösse auf max. 170 Studierende beschränkt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Basisstudium Medientechnologien (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Leistungsüberprüfung am Ende des Semesters. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Medienwissenschaft |