Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Nicola Steiner (nicola.steiner@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Durch das langsame Verschwinden der Literatur-Kritik im Print verlagert sich der Literatur-Journalismus immer stärker in den Hörfunk, das Fernsehen und Richtung Online. Wie kann eine ansprechende Literatur-Vermittlung auf diesen Kanälen aussehen? Worauf muss man als Macher achten? Was erwarten die Nutzer? Und wie können diese beiden Perspektiven aufeinander abgestimmt werden? Wer spricht wie und wo über Literatur – und warum das alles? Im Seminar schauen wir uns bestehende Formate aus Funk, Fernsehen und Online an und entwickeln Kriterien für eine sinnhafte Literatur-Vermittlung. |
Lernziele | Entwicklung einer Vorstellung davon, wie Literatur-Journalismus heute aussehen kann und welchen Gesetzen des Marktes er unterliegt. |
Literatur | Eine Literatur-Liste der relevanten Neuerscheinungen, die dem Seminar zugrunde liegen, folgt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossene PS-Stufe |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Literaturwissenschaftliche Praxis (Editionsphilologie, Literarisches Übersetzen, Literaturkritik) (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Konzept für eine Besprechung im Funk, Fernsehen oder Online |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Sprach- und Literaturwissenschaften |