Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

52169-01 - Vorlesung: "In darkness let me dwell". Kultur- und literaturhistorische Aspekte der Nacht (2 KP)

Semester Frühjahrsemester 2019
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Jens Pfeiffer (j.pfeiffer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Vorlesung widmet sich der Nacht und wie mittelalterliche Autoren darüber gedacht und geschrieben haben. Es wird um die Nacht der Liebenden gehen, um die Nacht der Sterne, um die Nacht des Teufels, die Nacht der Dämonen, die Nacht der Verbrecher, die Nacht der Träumenden, die Nacht der Welt. Nebenbei wird es auch um die Dunkelheit von Texten gehen.
Mein (hoffentlich erreichbares) Ziel ist also, Erhellendes über die Nacht zu sagen.
Lernziele Das Interesse an mittelalterlicher Literatur zu fördern oder vielleicht auch erst einmal zu wecken.
Literatur Wird in der VL genannt

 

Teilnahmevoraussetzungen Interesse
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Aufbaustudium Mediävistische Germanistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Germanistische Mediävistik (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Grundstudium Germanistische Mediävistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Protokoll oder Essay zu einem Thema aus dem Umkreis der VL
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück zur Auswahl