Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Olivia de Graaf (olivia.degraaf@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Übung dient als Einführung in das wissenschaftliche Schreiben, speziell im Hinblick auf die Bildungswissenschaften und beantwortet u.a. folgende Fragen: • Was ist ein Essay/eine Seminararbeit/eine Masterarbeit und wie sind sie aufgebaut? • Was ist 'wissenschaftliches Schreiben' überhaupt? • Wie kreiere ich eine wissenschaftliche Argumentationslinie? • Was ist eine These/Hypothese, worin liegt der Unterschied und wie formuliere ich sie? • Wieso und wie muss ich zitieren? • Wie vermeide ich ein Plagiat? • Wie bereite ich mich vor (Themenfindung, Exposé, Recherche)? • Wo kann ich mir weitere Hilfe holen? Unter dem Motto "Die Form ist die halbe Arbeit" lernen Studierende während den sechs Sitzungen die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens anhand von Inputs, konkreten Beispielen, Übungen und einem Rechercheworkshop an der UB kennen und erhalten hilfreiche Tipps für das Schreiben ihrer schriftlichen Arbeiten. Diese Veranstaltung wird allen StudieneinsteigerInnen in Educational Sciences empfohlen, welche ihren Bachelor an einer pädagogischen Hochschule absolviert haben. Der Kurs ist auch offen für fortgeschrittene Studierende, welche das Thema auffrischen möchten. |
Lernziele | Die Studierenden … • kennen die Grundlagen des wissenschaftlichen Recherchierens, Schreibens und Zitierens und können diese auf ihre eigenen Arbeiten anwenden. • fühlen sich sicherer im Verfassen von Essays, Seminar- und Masterarbeiten • wissen, wo sie sich bei Bedarf weitere Hilfe zum Thema Recherche und wissenschaftliches Schreiben holen können |
Literatur | Der „Leitfaden für schriftliche Arbeiten im Masterstudiengang Educational Sciences“ sowie eine Literaturliste werden in der Veranstaltung abgegeben. |
Bemerkungen |
Teilnahmevoraussetzungen | Immatrikulation im Masterstudiengang Educational Sciences BA-Abschluss Keine HörerInnen |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Forschungsmethoden Educational Sciences (Masterstudium: Educational Sciences) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Infos folgen |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Institut für Bildungswissenschaften, bildungswissenschaften@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Bildungswissenschaften |