Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Simon Baier (simon.baier@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Moderne Kunst wird oft als eine Kunst verstanden, die innovativ ist, die Grenzen überschreitet und alte Ordnungen zerstört. Der Kanon der modernen Kunstgeschichte liest sich in grossen Teilen als Abfolge solcher Strategien. Wohin hat dieses Narrativ geführt? Hat sich die Kunst damit nicht selbst als Komplizin des globalen Kapitalismus gezeigt, der kulturelle Traditionen, Lebenswelten, handwerkliche und kognitive Fähigkeiten auslöscht und durch eine Logik digitaler Automation ersetzt? Das Seminar sucht vom 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart nach künstlerischen Strategien, die sich dem entgegengestellt haben. Ist eine solche Kunst konservativ, akademisch oder faschistisch? Könnte eine solche Opposition gegen die Moderne auch anders aussehen? Verweist anti-moderne Kunst immer nur zurück in die Vergangenheit, oder trägt sie in sich auch das mögliche Bild einer differenten Zukunft? Wie könnte man einen Kanon der Anti-Moderne schreiben? Wer wären seine ProtagonistInnen? Das Seminar versucht eine Theorie und Geschichte dieser anderen Seite der Moderne von Dada bis in unsere Gegenwart zu skizzieren. |
Literatur | Die zu lesende Literatur wird zu Beginn des Semester auf ADAM zur Verfügung gestellt. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über Mona notwendig. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Epochenübergreifende Fragestellungen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Kunst in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Kunst in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Moderne / Gegenwart (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Profil: Bildtheorie und Bildgeschichte (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Profil: Moderne (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Werk und Kontext (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Werk und Kontext (Master Studienfach: Kunstgeschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige aktive Teilnahme, Vorbereitung der Lektüre, Input-Referate resp. kurze Essays. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |