Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2019 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende |
Ute Holl (ute.holl@unibas.ch)
Matthias Schmidt (matthias.schmidt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Adornos und Eislers Buch, das erstmals 1947 in englischer Sprache erschien, gehört zu den Marksteinen der Musik- wie der Filmtheorie. Es entstand im gemeinsamen Nachdenken zweier Exilanten in den USA über die Zusammenhänge von Massenkultur und Kunst: u.a. im Rahmen eines Forschungsprojekts, das die Funktionen, Möglichkeiten und Grenzen von Filmmusik auslotete. Zu den künstlerischen Ergebnissen des Projekts zählen verschiedene (auch experimentelle) Filmpartituren Eislers. Das Seminar wird die film- und musikwissenschaftlichen Perspektiven des Buches diskutieren und an den von Adorno und Eisler analysierten praktischen Beispielen erproben. |
| Literatur | - Theodor W. Adorno und Hanns Eisler, Komposition für den Film, Frankfurt am Main 2006 - Johannes C. Gall, Hanns Eisler Goes Hollywood: das Buch "Kompositionen für den Film" und die Filmmusik zu "Hangmen also die", Wiesbaden 2015 |
| Teilnahmevoraussetzungen | Erste Lektüre des Textes vor Semesterbeginn |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul: Ästhetik der Musik (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) Modul: Aufbaustudium Medienästhetik (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft) Modul: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Medienwissenschaft) Modul: Materialitäten (Master Studiengang: Kulturtechniken) Modul: Medienästhetik MA (Master Studienfach: Medienwissenschaft) Modul: Neuere Musikgeschichte (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) Modul: Neuere Musikgeschichte MA (Master Studienfach: Musikwissenschaft) Modul: Vertiefung: Musikgeschichte / Ästhetik / Populäre Musikformen (Master Studienfach: Musikwissenschaft) Wahlbereich Bachelor Musikwissenschaft: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Aktive Mitarbeit und Referat |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Musikwissenschaft |