Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

53794-01 - Doktoratsveranstaltung: Politische (Literatur-)Theorie (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2019
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Nicola Gess (nicola.gess@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Doktorandenkolloquium beschäftigt sich zum einen mit politischer Theorie(bildung) und ihrer Relevanz für bzw. ihre Interferenz mit Literaturtheorie. So werden wir uns bspw. mit Texten Jacques Rancières auseinandersetzen; maßgeblich für die Textauswahl werden aber vor allem die Vorschläge der TeilnehmerInnen sein. Zum anderen dient das Kolloquium den DoktorandInnen als ein Forum, den Fortgang ihrer Arbeiten vorzustellen und sich über Schreib-, Vortrags- und Karrierestrategien zu verständigen. Das Kolloquium findet unregelmäßig donnerstags von 18-21 Uhr (Termine: 21.2., 7.3., 9.5., 16.5.) sowie an einer ganztägigen Blockveranstaltung (5. April) statt.
Literatur Wird in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.

 

Teilnahmevoraussetzungen Das Kolloquium richtet sich an DoktorandInnen des DPL und der NDL. Fortgeschrittene MA-KandidatInnen: Teilnahme nach Anfrage ggf. möglich.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Doktorat Allgemeine Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Allgemeine Literaturwissenschaft)
Doktorat Deutsche Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Zurück zur Auswahl