Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Anna Waldner (anna.waldner@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Practical Part: Students learn how to write a review. Theory part: Perfect Bayesian Equilibrium, Signaling Games, Refinements of Perfect Bayesian Equilibrium (Dominance, The intuitive criterion, D1) |
Lernziele | Students learn how to write a review. |
Literatur | R. Gibbons (1992), game theory for applied economists, Princeton University Press) D. Fudenberg and J. Tirole (1991), Game Theory, MIT Press |
Teilnahmevoraussetzungen | Basic knowledge in game theory |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Registration: Please enrol in MOnA. EUCOR-Students and students of other Swiss Universities have to enrol at the students administration office (studseksupport1@unibas.ch) within the official enrolment period. Enrolment = Registration for the exam! |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Fachlich-methodische Weiterbildung (Doktoratsstudium - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Write a review about a potential journal paper; Presentation; Solving a Problem Set |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Studiendekanat |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |