Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Frühjahrsem |
Dozierende | Dorota Wojtczak (dorota.wojtczak@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Bemerkungen | Diese Vorlesung ersetzt die beiden bisher angebotenen Vorlesungen 10245 Kulturgeschichte Jungpaläolithikum sowie 14242 Kulturgeschichte Spätpaläolithikum und Mesolithikum (entfällt im FS 20). |
Weblink | Studium PNA - FS 19 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Master Studienfach: Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie) Modul: Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Master Studiengang: Archäologie und Naturwissenschaften) Modul: Prähistorische Archäologie (Bachelorstudium: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) (Pflicht) Modul: Urgeschichtliche Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Urgeschichtliche Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung am Ende der Vorlesung. Wiederholungsprüfung möglich. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Integrative Biologie |