Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Jürg Meier (juerg.meier@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Konzept: Qualitätsmanagement – Theorie und Praxis Die Studierenden bearbeiten in der Gruppe verschiedene Aspekte des Qualitätsmanagements anhand der Literatur. Im ersten Vortragsanlass bringen sie ihre Erkenntnisse den anderen Gruppen nahe. Anschliessend prüfen die Gruppen das von ihnen bearbeitete Thema anhand der gelebten Praxis in einem von ihnen ausgewählten Unternehmen und berichten über ihre Erkenntnisse in einem zweiten Vortragsanlass. Die Vorträge und die zu erstellenden Zusammenfassungen bilden die Grundlage zur Bewertung. |
Lernziele | Siehe Inhalt |
Literatur | Literatur: Lehrbuch: Jürg Meier: "Das 1x1 des Qualitätsmanagements", Wien: Austrian Standards Plus, (2., erweiterte Aufl.), 2015. Kann beim Dozenten bezogen werden (CHF 20.00). |
Weblink | Weblink zu ADAM |
Teilnahmevoraussetzungen | Folgende Vorlesungen sollten besucht worden sein: 10125 Einführung in die BWL, 10130 Einführung in die VWL, 10143 Personalökonomie und 10144 Strategische Unternehmensführung. Wer diese Voraussetzung nicht erfüllt, belegt die Veranstaltung auf eigene Verantwortung und muss für den erfolgreichen Besuch dieser Vorlesung eventuell mit einem höheren Anteil an Eigenleistung rechnen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Studierende (10 4er-Gruppen) beschränkt. Bitte melden Sie sich per Email beim Dozenten bis zum 18. Februar 2018 an und belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Vertiefungsmodul: Betriebliche Informationssysteme (Bachelorstudium: Informatik (Studienbeginn vor 01.08.2010)) Wahlbereich Bachelor Wirtschaftswissenschaften: Empfehlungen (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften) Wahlbereich Bachelor Wirtschaftswissenschaften: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Verfassen einer Seminararbeit und Vortrag |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |