Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Andreas Heuser (andreas.heuser@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Pfingstbewegung zählt gegenwärtig mit zu den dynamischsten Religionsformen weltweit. Die VL gibt einen Überblick über Geschichte, Themen und theologische Entwicklungen der weltweiten Pfingstbewegung. Es werden verschiedene gesellschaftliche Kontexte angesprochen, darunter auch die Entstehung von pentekostalen Megakirchen; kontextuelle Formen des sog. Wohlstandsevangeliums, oder auch pentekostale Einflüsse in sog. Migrationskirchen.. |
Lernziele | Kenntnis der Geschichte der Pfingstbewegung kontextuelle und transnationale Ausprägungen der weltweiten Pfingstbewegung Grundformen der Pfingsttheologie Pfingstbewegung und ökumenische Bewegung |
Literatur | Anderson, Allan, An Introduction to Pentecostalism, 2004 (Neuauflagen!) Hefner, Robert (ed.), Global Pentecostalism in the 21st Century, 2013 Heuser, Andreas, Pastures of Plenty, 2015 Hollenweger, Walter, Pentecostalism: Origins and Developments Worldwide, 1997 Kalu, Ogbu, African Pentecostalism, 2008 |
Teilnahmevoraussetzungen | regelmässige Teilnahme an der VL Bereitschaft zu interaktiver Auseinandersetzung mit dem VL-Thema |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | online |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie) Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Aussereuropäisches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul: Aussereuropäisches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Fields: Media and Imagination (Master Studiengang: African Studies) Modul: Institutionen, Verbände, Religionsgemeinschaften (Masterstudium: Religion - Wirtschaft - Politik) Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Masterstudium: Theologie) Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Master Studienfach: Theologie) Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Masterstudium: Theologie (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul: Theologie im Kontext des Weltchristentums (Masterstudium: Theologie) Wahlbereich Bachelor Theologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | schriftliche Vorlesungsprüfung: pass / fail |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |