Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

55099-01 - Übung: Neoimpressionismus (3 KP)

Semester Herbstsemester 2019
Angebotsmuster einmalig
Dozierende David François Misteli (david.misteli@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Als 1886 die letzte Impressionistische Ausstellung ihre Tore öffnete, stellte eine Gruppe jüngerer Künstler in einem separaten Raum eine komplett neuartige Malerei aus, die kurz darauf als Neoimpressionismus bekannt wurde. Bis heute zählen die Gemälde, darunter George Seurats Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte, zu den rätselhaftesten und eigenartigsten Bildern der Geschichte der Malerei. Die Radikalität des Neoimpressionismus drückte sich nicht nur in der minuziösen Technik des Pointillismus, des Malens in Farbpunkten, aus, sondern auch in den ihr zugrundeliegenden ästhetischen und sozialen Ansprüchen: Nach neuen Erkenntnissen der Wahrnehmungs- und Farbtheorie wollte der Neoimpressionismus eine wahrhaft moderne Malerei sein, die die Welt nicht nur auf eine neue Art darstellte, sondern die auch Malerei auf eine neue Art erfahrbar und relevant machte. Anhand einschlägiger Lektüren werden wir die kunsthistorischen, farb- und wahrnehmungstheoretischen sowie sozialgeschichtlichen Zusammenhänge rekonstruieren, in denen sich der Neoimpressionismus zum Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich formierte und zu einer der richtungsweisenden Kunstbewegungen der Moderne wurde.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über Mona notwendig.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Moderne / Gegenwart (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Profil: Moderne (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Inputreferate/Thesenpapiere, Essay
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kunstgeschichte

Zurück zur Auswahl