Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Simon Vagts (simon.vagts@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | 1973 stellt Elsa Honig Fine in «The Afro-American Artist. A Search for Identity» zwei Fragen, die bestimmend für den Diskurs der folgenden Jahrzehnte sein werden: «What is Black Art?» und noch grundsätzlicher, «Is There a Black Art?» Rund vierzig Jahre später gibt Darby English der Frage eine entscheidende, neue Wendung, wenn er ihre Voraussetzung anzweifelt: «What makes ‘black art’ black?» In seiner aus drei Teilen bestehenden, komplexen Studie «Consent Not to Be a Single Being» hat Fred Moten erst 2018 an genau jene Fragen angeknüpft und die Unauflösbarkeit des Dilemmas als Spezifika von ‘Black Art’ herausgestellt. Die Lehrveranstaltung will genau diesen Fragestellungen nachgehen und versuchen die verschiedenen Facetten von ‘Black Art’ in den Blick zu nehmen. Das soll zum einen über die Lektüre zentraler Texte von Stuart Hall, Michel Foucault, Leigh Raiford, Paul C. Taylor und Renée Green und zum anderen über die intensive Auseinandersetzung mit Künstlerinnen und Künstlern wie Kara Walker, Susanne Mitchell, Romare Bearden, Sadie Barnett, Njideka Akunyili Crosby, Adrian Piper und Arthur Jafa geleistet werden. |
Literatur | - Paul Gilroy, Against Race. Imagining Political Culture Beyond the Color Line, Cambridge 2000. - Renée Green, Other Planes of There. Selected Writings, Durham 2014. - Fred Moten, Stolen Life, Durham 2018. - Adrian Piper, Out of Order, Out of Sight. Volume I: Selected Writings in Meta-Art 1968-1992, Cambridge 1999. - Paul C. Taylor, Black is Beautiful. A Philosophy of Black Aesthetics, Hoboken 2016. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über Mona notwendig. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Fields: Media and Imagination (Master Studiengang: African Studies) Modul: Moderne / Gegenwart (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Profil: Moderne (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Referat, Respondenz, aktive Teilnahme an Diskussionen |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |