Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Alex Demirovic (alex.demirovic@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In der Sozialstrukturanalyse gibt es konkurrierende Begriffe zur Kennzeichnung sozialer Lagen von Menschen: dazu zählen Schicht, Elite, Klasse, Milieu oder Prekariat. Alle die Kategorien treffen etwas in der Sache. Im Seminar sollen sie auf ihre theoretische Reichweite und Erklärungskraft hin erörtert werden. Dabei geht es darum, neben klassischen Texten vor allem auch neuere Analysen zum Thema zu machen. |
Lernziele | Das Seminar will vertraut machen mit den unterschiedlichen Aspekten, die soziologische Beschreibungen und Begriffe von sozialen Lagen und Ungleichheiten thematisieren. Es geht darum, ein Verständnis der Reichweite und Implikationen der unterschiedlichen soziologischen Konzepte zu erarbeiten. |
Literatur | Klaus Dörre, Robert Castel: Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung Pierre Bourdieu: Soziale Klassen Nicos Poulantzas: Die gesellschaftlichen Klassen und ihre erweiterte Reproduktion Michael Vester: Soziale Milieus und Gesellschaftspolitik Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften M.A. (Master Studienfach: Politikwissenschaft) Modul: Soziologische Theorie MA (Master Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Inputreferat, Essay. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |