Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Reto Jagher (reto.jagher@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | An 3-4 Ganz- oder Halbtagesexkursionen werden Fundstellen oder Museen teilw. in der Umgebung von Basel besucht. Diese Exkursionen ermöglichen insbesondere das Studium der topographischen und siedlungsgeographischen Situation von Fundstellen und die Besichtigung von originalem Fundmaterial in Museen. Wenn möglich werden akutelle archäologische Ausgrabungen besucht. |
Lernziele | Kennenlernen archäologischer Zeugnisse im Gelände und in Museen/Sammlungen. |
Weblink | Programm HS 19 (folgt) |
Teilnahmevoraussetzungen | Interesse an archäologischen Fragestellungen |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Verbindliche Anmeldung zu den einzelnen Exkursionen: s. Programm/Weblink. Ersetzt nicht die Belegung - bitte so rasch wie möglich auf MOnA belegen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Praktische Archäologie (Bachelorstudium: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) Modul: Praxis der Naturwissenschaftlichen Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Praxis der Naturwissenschaftlichen Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Teilnahme an mind. 4 Tages-/Halbtagesexkursionen ODER an mind. 3 Tages-/Halbtagesexkursionen plus einer Vor- oder Nachbereitung einer dieser Exkursionen. Das "Sammeln" der Exkursionen über mehrere Semester ist möglich. Die Bestätigung der Teilnahme/Leistung durch den/die Exkursionsleiter/in erfolgt auf einem Exkursionspass, welcher am Tag der Exkursion vorzuweisen ist (nachträgliche Testate sind nicht möglich!). Exkursionspässe sind an der IPNA, 5. OG (Anschlagbrett) oder im Sekretariat der UFG erhältlich. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Integrative Biologie |