Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Nicola Gess (nicola.gess@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Wenige Autoren des 20. Jahrhunderts haben so viele und so kontroverse Interpretationen herausgefordert wie Franz Kafka. Dieser Faszination will das Proseminar nachgehen. Zum einen sollen zentrale Texte Kafkas besprochen werden, zum Beispiel der Roman Der Prozess und die Erzählungen Josefine die Sängerin oder das Volk der Mäuse, Das Urteil, und Die Verwandlung. Zum anderen sollen gleichzeitig wesentliche Stationen der Kafka-Forschung erschlossen und so ein historischer und systematischer Überblick über verschiedene Positionen der Literaturtheorie gewonnen werden. Das Spektrum reicht dabei von Adornos Kafka-Lektüren bis zu Texten von Deleuze/Guattari. Am Schluss des Seminars wird ein kurzer Ausflug in filmische Auseinandersetzungen mit Kafka stehen, z.B. anhand von Welles Prozess-Film oder Gilliams Film Brazil. |
Literatur | In der Ausgabe Reclam XL Text und Kontext: Franz Kafka: Der Process, ders.: Die Verwandlung; ders.: Brief an den Vater / Das Urteil; als einfaches Reclam Heft: Franz Kafka: Ein Landarzt und andere Prosa; Oliver Jahraus, Stefan Neuhaus: Kafkas «Urteil» und die Literaturtheorie. |
Teilnahmevoraussetzungen | Gemäß Studienordnung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Grundstudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranstaltungsbegleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |