Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Irene Soto Marin (irene.sotomarin@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Starting from the conquest of Alexander the Great and ending in the reign of Nero, this course will explore the history and political developments of Asia Minor during the Hellenistic and Early Roman periods. We will look at historical, epigraphic, numismatic, and documentary sources in order to explore the changes and continuities that occurred during the first century BCE in this region, with a particular focus on the cities on the Attalid and Seleukid kingdoms. |
Literatur | Erskine, A. (2013). A companion to the Hellenistic world. Oxford [England: Blackwell. Ma, J. (1999). Antiochos III and the cities of Western Asia Minor. London: Oxford University Press. Monson, A. (2012). From the Ptolemies to the Romans: Political and economic change in Egypt. Cambridge: Cambridge University Press. Nosov, K., & Delf, B. (2012). Greek fortifications of Asia Minor 500-130 BC: From the Persian wars to the Roman conquest. Thonemann, P. (2015). The Hellenistic world: Using coins as sources. Thonemann, P. (2013). Roman Phrygia: Culture and society. Cambridge: Cambridge University Press. Thonemann, P. (2013). Attalid Asia Minor: Money, international relations, and the state. Oxford: Oxford University Press. Zuiderhoek, A. (2009). The politics of munificence in the Roman Empire: Citizens, elites, and benefactors in Asia Minor. Cambridge: Cambridge University Press. |
Bemerkungen | In der ersten Vorlesungswoche finden gemeinsame Einführungsveranstaltungen für all diejenigen statt, die im Herbstsemester 2019 ein Studium der Altertumswissenschaften aufnehmen. Die Einführungsproseminare der einzelnen Fachbereiche beginnen aus Rücksicht auf diese allgemeine Einführung erst in der zweiten Semesterwoche. Die Zeiten der Proseminare dienen dafür in der ersten Woche dem obligatorischen Besuch der Einführungsveranstaltungen, welcher verteilt auf die vier Tage (17., 18., 19. und 20.09.) in einzelnen Blöcken absolviert werden kann. Termine und Programm finden Sie hier: https://daw.philhist.unibas.ch/fileadmin/user_upload/daw/Studium/Einfu__hrungsveranstaltung_2019.pdf |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Basis Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Griechische Geschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Griechische Geschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Grundstudium Schwerpunkt Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Grundstudium Schwerpunkt Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Römische Geschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Römische Geschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Alte Geschichte |