Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

55315-01 - Seminar: Ruth Millikan: Biosemantik (3 KP)

Semester Herbstsemester 2019
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Markus Wild (markus.wild@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Ruth Millikan (*1933) gehört zu den in Fachkreisen am meisten diskutierten Philosophinnen der Gegenwart. Sie hat kreative Beiträge zur Philosophie der Biologie (Funktion), zur Philosophie des Geistes (Teleosemantik) und zur Sprachphilosophie (Biosemantik) geleistet. In diesem Seminar geht es darum, ihre Ideen in diesen drei Bereichen kritisch zu reflektieren und kreativ weiter zu führen.
Literatur Millikan, R.G. (2012). Biosemantik. Sprachphilosophische Aufsätze. Berlin: Suhrkamp.
Millikan, R.G. (2010). »Biosemantik«. In Thomas Metzinger (Hg.). Philosophie des Geistes. Bd. 3. Berlin: mentis.
Millikan, R.G. (2008). Die Vielfalt der Bedeutung. Zeichen, Ziele und ihre Verwandtschaft. Berlin: Suhrkamp.
Shea, N. (2005). On Millikan. Belmont, CA: Wadsworth.
Weblink https://philosophy.uconn.edu/faculty/mil

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Doktorat Philosophie: Empfehlungen (Promotionsfach: Philosophie)
Modul: Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Teilnahmebedingung sind die Übernahme eines Referats und die Bereitschaft ein ansehnliches Lesepensum vorzubereiten.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Philosophie

Zurück zur Auswahl