Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2019 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Peter Fornaro (peter.fornaro@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Lernziele | Die Ursachen und Konsequenzen des Wandels der Fotografie in die digitale Domäne kennen und verstehen. Bewerten der Gegenüberstellung von analogen und digitalen Foto- und Aufnahmetechnik, Inhalt: In dieser Vorlesung wird der Zeitraum des digitalen Wandels in der Fotografie beleuchtet. Es wird auf die Popularisierung der Fotografie eingegangen und es wird erklärt wie ein etabliertes Medium – der Film – nahezu verschwinden konnte. Es wird gezeigt wie Information auf Film digital verfügbar gemacht werden kann und welche Qualitätskriterien dabei zählen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Creating, Analyzing and Visualizing of Data (Master Studienfach: Digital Humanities) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Digital Humanities Lab |