Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

55327-01 - Kurs: Kunstvermittlung Intersektional. Fokusführungen durch die Ausstellung 'Circular Flow' im Kunstmuseum Basel Gegenwart (1 KP)

Semester Herbstsemester 2019
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Dominique Grisard (dominique.grisard@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Weltwirtschaftskrise, Klimanotstand, Kriege und kriegsähnliche Verteilungskonflikte, Nationalismen, Flucht und Migration, extrem ungleich verteilter Wohlstand, Massenarbeitslosigkeit, global ungleich verteilte Erwerbsarmut Care-Arbeit. Welche sozialen, ökologischen, ökonomischen und politischen Konsequenzen haben jene Prozesse, die heute pauschal unter «Globalisierung» zusammengefasst werden und wie werden diese Prozesse in der Kunst bearbeitet, verarbeitet und umgearbeitet?

Ziel des Kompetenzkurses ist die Konzeption und Durchführung von öffentlichen Fokusführungen durch die Ausstellung «Circular Flow. Zur Ökonomie der Ungleichheit» im Kunstmuseum Basel Gegenwart. Die Ausstellung versammelt 15 künstlerische Positionen, die entlang aktueller gesellschaftlicher Konfliktfelder die transnationale (Re-)Produktion von Ungleichheitsverhältnissen reflektieren. Historische Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums stiften zusätzlich Zusammenhänge zwischen den kolonialen und postkolonialen Phasen der Globalisierung. Es handelt sich um Interventionen, die Kritik am kapitalistischen System üben und gleichzeitig für eine sozial gerechte und ökologische Gestaltung von Globalisierung plädieren.
Lernziele Studierenden lernen, ausgewählte Positionen und Werke aus intersektionaler Perspektive zu beleuchten und im Rahmen von Fokusführungen an ein interessiertes Publikum zu vermitteln. Sie laden Dritte dazu ein, sich mit der brisanten Thematik der Ausstellung auseinanderzusetzen und künstlerische Positionen gesellschaftskritisch zu analysieren, zu befragen, auch zu verändern.
Literatur Literatur zur Ausstellung:

Reader zur Ausstellung "Circular Flow. Zur Ökonomie der Ungleichheit"

Imre Szeman: Remote Sensing. An Interview with Ursula Biemann, The Review of Education, Pedagogy, and Cultural Studies, 24: 91–109, 2002, https://www.google.com/search?client=safari&rls=en&q=ursula+biemann+remote+sensing+flow&ie=UTF-8&oe=UTF-8

“The flow of capital in one direction is intrinsically linked with the flow of people in the other. (…) Entire national economies depend on the remittances of female domestic and sex workers (Ursula Biemann 2002).

Literatur zum Thema/Begriff "Flow":

Allen Sekula, Benjamin H.D. Buchloh: Fish Story, Richter Verlag 2002.

“a society of accelerated flows is also in certain key aspects a society of deliberately slow movement.” (Sekula 2002, 50)

“Wake: the track left on the water’s surface by a ship; the disturbance caused by a body swimming or moved, in water; it is the air currents behind a body in flight; a region of disturbed flow” (Christina Sharpe: In the Wake, Duke University Press 2018, 3).

“’Flow’ is a term used to name the transformative ways Black visual artists reckon with contemporary assaults on blackness and capture black practices of refusal in the afterlife of slavery” (Tina Campt).

Literatur zu Kunstvermittlung:

https://www.kultur-vermittlung.ch/zeit-fuer-vermittlung/v1/?m=0&m2=1&lang=d

https://www.kultur-vermittlung.ch/zeit-fuer-vermittlung/download/pdf-d/ZfV_0_gesamte_Publikation.pdf

http://medien.ubitweb.de/pdfzentrale/978/303/734/Leseprobe_l_9783037340776.pdf

https://documenta-studien.de/media/1/documenta_studien_6_Gila_Kolb___Nora_Sternfeld_DE.pdf

http://www.schnitt.org/_media/books/educational_turn.pdf

 

Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnahme am Kurs setzt die Anwesenheit an der Eröffnung der Ausstellung am Abend des 6.12.19 voraus. Studierende erhalten die Gelegenheit sich mit den Kurator*innen der Ausstellung (Sören Grammel) auszutauschen und mehrfach die Ausstellung (kostenlos, ausserhalb der Kurszeiten) zu besuchen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaumodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich)
Modul: Genderkompetenzen (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung)
Modul: Vertiefung Themenfelder der Geschlechterforschung (Master Studienfach: Geschlechterforschung)
Wahlbereich Bachelor Kunstgeschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Wahlbereich Master Kunstgeschichte und Bildtheorie: Empfehlungen (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Gender Studies

Zurück zur Auswahl