Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2019 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Andrea Maihofer (andrea.maihofer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Virginia Woolf gehört sicherlich zu einer der ersten Feminist*innen, die sich ausführlich aus einer, wie wir heute sagen würden, geschlechtertheoretischen Perspektive mit Männlichkeit als einem historischen und gesellschaftlich kulturellen Phänomen beschäftigt hat. So finden sich in ihren Romanen und vor allem in ihren Essays immer wieder detaillierte Ausführungen zu männlicher Sozialisation und damit verbundenen normativen Anforderungen an Männlichkeit bis hin zur Frage nach dem männlichen Begehren nach patriarchaler Herrschaft. Dabei fokussiert sie vielfach nicht nur auf die strukturelle Fragilität, sondern auch auf die Krise von Männlichkeit, in die Männlichkeit nach Woolf nicht zuletzt durch die Frauenbewegung und den Feminismus geraten ist. Aus heutiger Sicht sind sowohl Woolfs geschlechtertheoretischer Zugang zur Analyse von Männlichkeit und die daraus entstehenden Einsichten, als auch ihre These zur Krise der Männlichkeit von besonderer Aktualität. Gegenstand des Seminars werden zentrale Passagen aus verschiedenen Romanen und Texten von Woolf sein. |
Lernziele | Vertieftes Wissen über hegemoniale Männlichkeit, ihre Historizität und Gesellschaftlichkeit sowie über die Krise von Männlichkeit. Vertieftes geschlechtertheoretisches Wissen über hegemonialen Normen von Männlichkeit, Sozialisation, «männliche Herrschaft» (Bourdieu). |
Literatur | Passagen u. a. aus V. Woolf: Fahrt zum Leuchtturm, Ein eigenes Zimmer, Drei Guineen und Augenblicke. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul: Literaturtheorie (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul: Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul: Theorien der Geschlechterforschung (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Modul: Vertiefung Themenfelder der Geschlechterforschung (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Vertiefungsmodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gender Studies |