Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2019 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Andrea Maihofer (andrea.maihofer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Gegenstand des Seminars sind Wandel und Persistenz von Weiblichkeit. In einem ersten Schritt gilt es, sich die Entstehung bürgerlicher Weiblichkeit Mitte des 19./Anfang 20. Jahrhundert anzuschauen und dabei die zentralen Elemente der mit der Etablierung der westlichen bürgerlich kapitalistischen Gesellschaften verbundenen hegemonialen Weiblichkeit herauszuarbeiten. Vor diesem Hintergrund liegt anschliessend der Fokus auf dem gegenwärtigen Wandel von Weiblichkeit in seinen vielfältigen Facetten, aber auch auf den Persistenzen. Dazu werden neben neuen empirischen Studien verschiedene aktuelle Texte herangezogen, in denen das gegenwärtige Selbstverständnis von Weiblichkeit und Frauen*leben verhandelt wird. |
Lernziele | Vertieftes empirisches und theoretisches Verständnis von bürgerlicher hegemonialer Weiblichkeit, ihrer historischen Entstehung, Charakteristika und ihres gegenwärtigen Wandels aber auch aktueller Persistenzen. |
Literatur | Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Profil: Geschlechtergeschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul: Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul: Vertiefung Themenfelder der Geschlechterforschung (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Modul: Wirtschaft, Wissen und Kultur (Bachelor Studienfach: Soziologie) Vertiefungsmodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gender Studies |