Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Alexander Fischer (alexander.fischer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Wie sollten wir uns gegenüber unserer natürlichen Umwelt verhalten? Welche unterschiedlichen Aspekte sollte ein nachhaltiger Umgang mit der Natur umfassen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Naturethik – eine Disziplin der Praktischen Philosophie, die sich im letzten Jahrhundert als Reaktion auf die ökologische Krise entwickelte. Hierbei wurden Ansätze entwickelt, die die Werthaftigkeit der Natur und Verhaltensnormen ihr gegenüber begründen. Mit diesen Ansätzen bzw. den zentralen naturethischen Positionen werden wir uns im Seminar systematisch beschäftigen und gemeinsam eine ‚naturethische Landkarte‘ entwickeln. Dabei werden wir stets auch einen Bogen zu aktuellen Problemen schlagen. Neben klassisch-philosophischen Texten werden wir in Zusammenhang mit bestimmten naturethischen Fragen (z.B. nach der Bedeutung der Schönheit der Natur für uns Menschen) auch mit literarischen Texten arbeiten. Das Seminar wird von Dr. Alexander Fischer geleitet, der dabei von der sowohl im biologischen als auch naturethischen Denken bewanderten Philosophie-Studierenden Stephanie Eaton unterstützt wird. |
Literatur | Wird bereitgestellt |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Basismodul (Teil A) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Doktorat Bio- und Medizinethik: Empfehlungen (Promotionsfach: Bio- und Medizinethik) Doktorat Medizin- und Gesundheitsethik: Empfehlungen (Promotionsfach: Medizin- und Gesundheitsethik (Studienbeginn vor 01.02.2015)) Modul: Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) Modul: Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |