Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2019 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Andrea Hans Meyer (andrea.meyer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Bevor Daten, die im Rahmen einer empirischen Studie erhoben worden sind, statistisch ausgewertet werden können, bedarf es meist einer gewissen Vorarbeit. Welches sind die relevanten Schritte im Zusammenhang mit der Vor- und Aufbereitung von Daten und wie können diese mittels der Statistiksoftware R sinnvoll und effizient bewältigt werden? Wichtige Stichworte sind: Data Collection/Data Entry/Data Representation/Data Validation/Data Wrangling/Managing Data Files etc. |
Lernziele | Einen Überblick über die relevanten Prozesse im Zusammenhang mit der Vor- und Aufbereitung von Daten aus empirischen Studien mittels R zu gewinnen und in der Lage sein, die dafür notwendigen Schritte selbstständig und adäquat auszuführen. |
Literatur | Wird innerhalb des Seminars bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Maximale Anzahl Studierende: 20. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung KPN 2. Studierende im zweiten oder höheren Semester, die noch kein Praxisseminar absolviert haben 3. Studierende im ersten Semester (Losverfahren) 4. Danach entscheidet das Los Die Studierenden werden durch das Studiendekanat über die Einteilung informiert. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 16. August 2019. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via MOnA (Start: 1.8.19). Vom 19. August bis 30. August 2019 wird die Einteilung in die Praxisseminare vorgenommen. Die Studierenden werden durch das Studiendekanat über die Einteilung informiert. Bitte stornieren Sie Ihre MOnA-Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Praxis Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Präsenz und aktive Teilnahme (Anwesenheitskontrolle), Regelmässiges Lösen von Hausaufgaben, eine Präsentation am Semesterende. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |