Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2019 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende |
Yuliya Mayilo (yuliya.mayilo@unibas.ch, BeurteilerIn)
Frithjof Benjamin Schenk (benjamin.schenk@unibas.ch) |
Inhalt | Bereits zum zweiten Mal findet im Sommer 2019 ein zweiwöchiger Einführungskurs in die ukrainische Sprache statt. Der Kurs wird in konzentrierter Form und sprachvergleichend (Russisch-Ukrainisch/Polnisch-Ukrainisch) Grundkenntnisse des Ukrainischen vermitteln. Im Zentrum des Kurses steht das Leseverständnis des Ukrainischen sowie die grammatikalischen Grundlagen der Sprache. Dabei wird mit unterschiedlichen Textsorten gearbeitet und die alltägliche Kommunikation geübt. Dieser Kurs ist die ideale Voraussetzung für die einwöchige Exkursion nach Kiew, die URIS (Ukrainian Research in Switzerland) im September 2019 anbietet und an der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sprachkurses teilnehmen können. |
Bemerkungen | Die Kursteilnahme ist für Studierende und Mitarbeitende aller Schweizer Universitäten kostenlos. Für inhaltliche Informationen zum Kurs wenden Sie sich bitte an uris@unibas.ch (URIS – „Ukrainian Research in Switzerland“). Kursort: Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel |
Weblink | https://sprachenzentrum.unibas.ch/kurspr |
Teilnahmevoraussetzungen | Der Einführungskurs richtet sich an Studierende und Mitarbeitende aller Schweizer Universitäten (Hochschulen), die bereits über Vorkenntnisse des Russischen und/oder Polnischen (circa Niveau A1) verfügen. Kenntnisse des Ukrainischen werden keine vorausgesetzt.t. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldung erfolgt über das Sprachenzentrum der Universität Basel (www.sprachenzentrum.ch). Der Kurs muss von Studierenden der Universität Basel auf MOnA belegt werden. Kreditpunkte können bei erbrachtem Leistungsnachweis nur erworben werden, wenn die Belegung erfolgt ist. Studierende anderer Universitäten wenden sich bezüglich der Kreditpunktevergabe bitte an das Sprachenzentrum. Kontaktieren Sie bitte nach der Anmeldung die Dozentin, Frau Yuliya Mayilo (unibas-Adresse) und geben Sie ihre Vorkenntnisse des Russischen respektive Polnischen an. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Forschung und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul: Praxis (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Praxis (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul: Transfer: Sprachen (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Zweite osteuropäische Sprache (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Zweite slavische Sprache (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Wahlbereich Bachelor Geschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Die schriftliche Klausur (Leseverständnis und Übersetzung) findet am Ende des Kurses statt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |