Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2020 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Wolfgang Fister (wolfgang.fister@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die drei Exkursionstage finden voraussichtlich vom 17.-19.6. statt (mit jeweiliger Rückkehr nach Basel). Die genauen Daten werden bei der Vorbesprechung bekanntgegeben. Der Südwesten Deutschlands beherbergt eine Fülle von äusserst unterschiedlichen Landschaftstypen auf relativ kleinem Raum. Diese reichen von paläozoischem Grundgebirge über mächtige mesozoische Korallenkalkklippen bis hin zu tertiärem Vulkanismus und tektonischen Grabenstrukturen. Das Erscheinungsbild der Landschaften und die Frage wie und auf welche Weise diese Landschaftstypen zusammen hängen, bzw. welche Entwicklungen zu ihrem heutigen Erscheinungsbild geführt haben wird Kern der drei Exkursionstage sein. Während der Exkursion werden sich die Exkursionsteilnehmer unter Anleitung des Dozierenden mittels eigener Inputreferate und Diskussionen die Landschaftsentwicklung erarbeiten. |
Lernziele | Durch die Exkursionstage soll neben dem „geographischen Auge“ vor allem das Verständnis der Landschaftsentwicklung im südwestdeutschen Raum und für die Genese von Landschaftseinheiten im Allgemeinen geschult werden. |
Bemerkungen | Bezeichnung in den Wegleitungen HS15 "Field Trip in Physical Geography" Auch für BSc/BA-Studierende ab 5. Semester als 3 Exkursionstage anrechenbar, wobei MSc/MA-Studierende bei Überbelegung Vorrang haben. |
Weblink | Physiogeographie und Umweltwandel |
Teilnahmevoraussetzungen | Vorlesung „Landschaften und deren Entwicklung“ (12000-01) |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung bei der verbindlichen Vorbesprechung am 25. Februar, 13:15 - ca. 14:00 Uhr, Seminarraum, 5. OG Klingelbergstr. 27 oder anschliessend per Mail an den Dozierenden. Eine Themenliste hängt ab dem 17. Februar im 5. OG, Klingelbergstr. 27 aus. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Exkursionen (Master Studienfach: Geographie) Modul: Geography and Climatology (Masterstudium: Geowissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Mitarbeit, Referat und Exkursionsbericht |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |