Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Frederik Unseld (frederik.unseld@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Dieser Lektürekurs versteht sich als Einladung an die Teilnehmenden, sich das Instrumentarium der urbanen Anthropologie zu eigen zu machen. Der Kurs befasst sich mit grundlegenden Texten der Disziplin – von ihrer Entstehung im ausgehenden 20. Jahrhundert bis hin zu gegenwärtigen Trends und Ansätzen in der Forschung. Der Kurs fragt, welchen Beitrag Ethnografien zur Darstellung von sozialer Differenzierung in Städten leisten, und berührt dabei grundlegende Themen wie Identität/Zugehörigkeit in Städten, städtische Sozialräume, urbane Lebensstile, etc. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Stadtrand und Mechanismen sozialer Exklusion in Städten. Die Frage wie ‘fesselnde’ Darstellungen von städtischen Sozialräumen gelingen können, zieht sich durch den Lektürekurs hindurch, indem auch auf die «Machart» und literarischen Strategien der gelesenen Autoren eingegangen wird. Zur Vorbereitung auf die erste Sitzung bitte den kurzen, auf Adam bereitgestellten Text lesen. |
Literatur | Duneier, Mitchell. The Urban Ethnography Reader. Oxford University Press, 2014. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Die Plätze werden nach Anmeldedatum und Studienfachzugehörigkeit vergeben. Vorrang haben die Studierenden der unter "Module" aufgelisteten Studienfächer/-gänge. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Grundlagen der Ethnologie (Bachelor Studienfach: Ethnologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ethnologie |